von Dienstag 30. Dezember 2025 bis Samstag 3. Januar 2026, 4 Nächte
Arrangement 10, Silvester
Sinfonie Nr. 9 d-Moll, L. van Beethoven, am 31., 17.00 Uhr
Eva Ollikainen
Solist: Tuuli Takala, Anna Kissjudit, Angelo Romero, Johann Kristinsson
Münchner Philharmoniker
Isarphilharmonie
Der Nussknacker
P. I. Tschaikowsky
Es ist das Weihnachts-Ballett schlechthin: Pjotr Iljitsch Tschaikowskys „Der Nussknacker“. Darüber hinaus komplettiert es die Ballett-Trilogie Tschaikowskys (1840-1893), die heute festes Kernrepertoire jeder Balletttruppe sind: „Schwanensee“, „Dornröschen“ und „Der Nussknacker“.
Das Ballett feierte im Dezember 1892 im St. Petersburger Mariinsky-Theater seine Uraufführung und beruht auf dem von E. T. A. Hoffmann verfassten Märchen „Nussknacker und Mausekönig“.
Am Weihnachtsabend wird der jungen Klara (manchmal auch nach Hoffmanns Vorlage Marie genannt) ein hölzerner Nussknacker geschenkt. In der Nacht verwandelt sich dieser in eine lebendige Erscheinung und Marie tritt an seiner Seite mit ihm in die Schlacht, in welcher der Nussknacker mit seinen Soldaten gegen den boshaften Mäusekönig und dessen Gefolge kämpft. Nach dem siegreichen Ende verwandelt sich der Nussknacker in seine wahre Gestalt, einen schönen Prinzen. Marie und dem Sieg zu Ehren wird ein rauschendes Fest veranstaltet.
Für den Schluss gibt es unterschiedliche Versionen. In der populärsten Fassung fand die Geschichte in Klaras Träumen statt. Mit ihrem Aufwachen verwandelt sich der zum Leben erweckte Nussknacker mit seinen Soldaten wieder in Spielzeugfiguren.
Der Nussknacker, P. I. Tschaikowsky, am 1., Ballett, 17.00 Uhr
Azim Karimov - John Neumeier
Staatsoper
Die Zauberflöte
W. A. Mozart
W. A. Mozart (1756-1791) schuf mit diesem einzigartigen Bühnenwerk ein Stück Musikgeschichte, das seit seiner Uraufführung im September 1791 zu einer der weltweit beliebtesten und meist gespielten Opern avancierte.
Als der Theater,- und Lebemann Emanuel Schickaneder im Jahr 1790 an den finanziell und psychisch angeschlagenen Komponisten herantrat und ihm ein märchenhaftes Libretto vorlegte, war Mozart sofort davon angetan und ergänzte das Stück um freimaurerische Ideale und Riten, die damals in Mode waren. Diese gaben der „Zauberflöte“ eine gänzlich andere Bedeutung und wandelten das Stück von einer bunten Zauberposse in einen fast testamentarisch anmutenden Appell an die Humanität – ganz im Stil des Zeitgeistes der Wiener Klassik. Musikalisch vereint diese Große deutsche Oper bzw. Singspiel unterschiedliche Stile wie die opera seria, die opera buffa und die tragédie lyrique. Mozarts Genius vereinte hier die französische Romanze, die italienische Arie und das deutsche Lied zu einem faszinierenden Kaleidoskop, das junge wie alte Zuhörer gleichermaßen begeistert. Beliebte Arien aus der „Zauberflöte“ wie „Der Vogelfänger bin ich ja, „Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen”, oder „Dies Bildnis ist bezaubernd schön”, sind für jedermann leicht zugänglich. Goethe attestierte, dass allein diese Musik eine würdige Begleitung seines Faust abgegeben hätte.
Die Zauberflöte, W. A. Mozart, am 2., 18.00 Uhr
Christopher Moulds - August Everding
Erika Baikoff, Jessica Pratt, Elene Gvritishvili, Bogdan Volkov, Christof Fischesser, Vitor Bispo
Staatsoper

Hotelinformationen für München 10
Rosewood Munich *****
Das Ende 2023 neu eröffnete Luxushotel Rosewood Munich ***** liegt ideal zwischen Odeonsplatz und Frauenkirche. Ausgedehnt auf ehemals zwei aneinander grenzende historische Gebäude - das Entree zeugt noch von der Vergangenheit als Königlich Bayerische Bank - verfügt das Haus über 132 großzügige, elegante Zimmer und Suiten. Maßgefertigtes Mobiliar mit bayerischen Stilelementen sowie ein Marmor-Bad sorgen für Behaglichkeit. Kulinarisch verwöhnt werden Sie vom à la carte-Frühstück bis zum Dinner in der Brasserie „Cuvilliés“ mit alpiner Gourmetküche, die Jazz-Bar „Montez“ lädt zu einem stilvollen Tagesausklang. Die Staatsoper erreichen Sie in ca. fünf Gehminuten.
München, Bayerischer Hof München, Bayerischer Hof


Mehr Fotos
Bayerischer Hof *****
Seit 1841 begrüßt das luxuriöse Hotel Bayerischer Hof ***** seine Gäste am Promenadeplatz, nur wenige Gehminuten von der Staatsoper entfernt. Die komfortablen Zimmer mit Marmorbad sind individuell gestaltet, vom historisch-klassischen Stil, den in dezenten Farben designten Graf Pilati-Zimmern bis hin zu den neu renovierten, behaglichen Cosmo Park-Zimmern. Starten Sie mit einem Champagner-Frühstück über den Dächern von München und genießen Sie in den Bars und Restaurants bayerische und fernöstliche Spezialitäten oder feine Gourmetküche. Ob Dachterrasse, SPA, Kino, Boutiquen oder Coiffeur – im Haus befinden sich alle Annehmlichkeiten, um einen kurzweiligen Tag zu verbringen.
München, Vier Jahreszeiten Kempinski München, Vier Jahreszeiten Kempinski
Vier Jahreszeiten Kempinski *****
An der Münchner Maximilianstraße liegt das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski *****. Erkunden Sie von hieraus bequem die Innenstadt mit Ihren Museen, Boutiquen und Sehenswürdigkeiten - auch die Bayerische Staatsoper befindet sich nur einen Steinwurf entfernt. Die 306 Zimmer & Suiten vereinen historisches Ambiente mit modernstem Wohnkomfort, der SPA mit Ausblick über die Dächer von München lädt zum Entspannen ein und kulinarisch werden Sie im Restaurant „Schwarzreiter“ verwöhnt.
München, Platzl Hotel München, Platzl Hotel
Platzl Hotel ****
Willkommen im Herzen der Münchner Altstadt. Zwischen Marienplatz, Viktualienmarkt und in Sichtweite zur Bayerischen Oper befindet sich das privat geführte Platzl Hotel, ein traditionsbewusstes wie modernes 4* Superior Haus. Die Nähe zur Münchner Lebensart wird in den 166 Zimmern und 15 neuen Suiten besonders gepflegt. In den beiden Restaurants „Ayingers“ und „Pfistermühle“ sowie in der „Josefa“-Bar treffen Sie auf Münchner und Gäste aus aller Welt.

Pauschalpreis pro Person für München 10
EZ-Zuschlag/ Nacht
Rosewood Munich
ab 3.380,- Euro
Auf Anfrage
Bayerischer Hof
ab 2.260,- Euro
140-250,- Euro
Vier Jahreszeiten Kempinski
Auf Anfrage
130-240,- Euro
Platzl Hotel
1.690,- Euro
90-200,- Euro


Im Pauschalpreis inkludiert
Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück, gute Eintrittskarten