Pénélope, G. Fauré
, am 26., Neuproduktion
Susanna Mälkki - Andrea Breth
Victoria Karkacheva, Rinat Shaham, Brandon Jovanovich, Thomas Mole
Prinzregententheater
Lohengrin, R. Wagner
, am 27., 17.00 Uhr
Sebastian Weigle - Kornel Mundruczo
Rachel Willis-Sorensen,
Anja Kampe
Anja Kampe studierte an den Hochschulen in Dresden und Turin und hat sich besonders mit ihren Wagner-Interpretationen einen Namen in der Klassikszene gemacht. Erstmals internationales Aufsehen erzielte die 1968 geborene Sopranistin aus Thüringen an der Seite von Plácido Domingo in der Rolle der Sieglinde an der Oper Washington. Anschließend führten Kampe ihre Partien der Kundry, Brünnhilde, Senta oder Isolde zu den renommiertesten Opernhäusern der Welt, von der Wiener Staatsoper, den Salzburger Osterfestspielen, die Berliner Staatsoper bis hin zu den legendären Bayreuther Festspielen. Weiterhin feierte die Sopranistin aus Thüringen Erfolge unter anderem in der Rolle der Katerina Ismailova und Minnie (La Fanciulla del West), Leonore (Fidelio) oder Lisa (Pique Dame).
2018 wurde die Sopranistin zur Bayerischen Kammersängerin ernannt. Damit reiht sich Kampe in die Reihe erfolgreicher Künstlerkollegen wie Anja Harteros, Diana Damrau, Christian Gerhaher und Jonas Kaufmann ein.
Anja Kampe♪,
Piotr Beczala
Der 1966 im polnischen Czechowice-Dziedzice geborene Tenor Piotr Beczała begeistert mit seiner eleganten, dabei kraftvollen Stimmführung auf Opern- wie Konzertbühnen weltweit. Seine Engagements haben den Opernsänger an alle großen Häuser geführt, darunter Berlin, München, Mailand, New York, Salzburg, Wien und Zürich. Im Sommer 2018 gab Beczała nach nur wenigen Wochen Proben sein gefeiertes Debut auf dem Grünen Hügel der Bayreuther Festspiele, als er dort kurzfristig für Roberto Alagna die Partie des Lohengrin übernahm.
Zu Beczałas umfangreichen Repertoire gehören weiterhin unter anderem die Titelpartien der Opern Werther, Roméo et Juliette, Faust und Les Contes d’Hoffmanns sowie die Rollen des Il Duca di Mantova (Rigoletto), Rodolfo (La bohème), Sir Edgardo di Ravenswood (Lucia di Lammermoor), Lenski (Eugen Onegin), Tamino (Die Zauberflöte), Don Ottavio (Don Giovanni) und des Alfredo (La traviata). Beczała gehört zu den führenden Tenören unserer Zeit und tritt dabei an der Seite renommierter Spitzenorchester, Dirigenten und namhafter Bühnenpartner auf, darunter Placido Domingo, Sir Elliott Gardiner, Fabio Luisi, Riccardo Muti, Christian Thielemann, Diana Damrau sowie Anna Netrebko.
Piotr Beczala♪, Wolfgang Koch,
René Pape
Ein Bass durch und durch - der gebürtige Dresdner René Pape debütierte bereits während seines Gesangsstudiums an der Berliner Staatsoper Unter den Linden, woraufhin er sogleich ein festes Engagement erhielt. Seit 1991 tritt Pape bei den Salzburger Festspielen auf, 1994 sang er erstmals bei den Bayreuther Festspielen in der Rolle des Fasolt (Das Rheingold) – zahlreiche Wagner-Rollen folgten. Weitere Engagements führten den 1964 geborenen Bass in alle großen Opernhäuser der Welt, darunter das Royal Opera House, die Metropolitan Opera, die Opera Nationale de Paris sowie die Wiener Staatsoper, Semperoper, Bayerische Staatsoper oder die Mailänder Scala. Neben seiner Opernpräsenz begeistert Pape regelmäßig in von Kritikern wie Publikum gleichermaßen hochgelobten Solisten- und Konzertabenden, in dessen Rahmen er mit Spitzenorchestern unter gefeierten Dirigenten wie Daniel Barenboim, Daniele Gatti, Valery Gergiev, Zubin Mehta, Riccardo Muti, Yannick Nézet-Séguin und Kirill Petrenko auftritt.
Seine CD-Einspielungen wurden mehrfach ausgezeichnet, darunter mit zwei Grammy Awards sowie dem Echo Klassik. Für seine herausragenden künstlerischen Leistungen wurden Pape unter anderem der Österreichische Musiktheaterpreis (2017) sowie zuletzt der Europäische Kulturpreis Taurus (2019) verliehen.
René Pape♪
Staatsoper
Das Rheingold, R. Wagner
, am 28., Neuproduktion
Vladimir Jurowski - Tobias Kratzer
Ekaterina Gubanova, Sarah Brady, Verity Wingate, Nicholas Brownlee, Johannes Martin Kränzle, Sean Panikkar, Matthew Rose
Staatsoper